Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Mycoplasma genitalium ist ein Bakterium, das sexuell übertragbare Infektionen (STIs) verursachen kann. Es gehört zur Gattung Mycoplasma und ist bekannt dafür, dass es keine Zellwand besitzt, was es resistent gegen viele gängige Antibiotika macht, die auf die Zellwandsynthese abzielen. Mycoplasma genitalium kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen Infektionen verursachen, die zu Symptomen wie Urethritis (Harnröhrenentzündung), Zervizitis (Gebärmutterhalsentzündung) und entzündlichen Erkrankungen des Beckens führen können. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch molekulare Tests, da das Bakterium schwer zu kultivieren ist.
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]
Es gibt keinen Erreger namens **Campylobacter pylori**. Vermutlich meinst du entweder **Campylobacter jejuni** (ein häufiger bakterieller Erreger von Durchfallerkrankungen) oder **Helicobacter py... [mehr]