Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Eine postvirale Infektion ist eine Erkrankung, die nach einer Virusinfektion auftritt. Sie kann durch verschiedene Mechanismen verursacht werden, wie zum Beispiel durch eine Überreaktion des Immunsystems auf das Virus oder durch die Schädigung von Geweben während der ursprünglichen Infektion. Häufige Symptome können Müdigkeit, Muskelschmerzen und Atembeschwerden sein. Postvirale Syndrom kann nach Infektionen wie Influenza oder COVID-19 auftreten und kann Wochen bis Monate andauern. Die Behandlung konzentriert sich oft auf die Linderung der Symptome und die Unterstützung des Immunsystems.
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]
Sauerstofftoxizität bezeichnet die schädliche Wirkung von zu hohen Sauerstoffkonzentrationen auf den menschlichen Körper. Normalerweise ist Sauerstoff lebenswichtig, aber bei erhöh... [mehr]