Ein CTG (Kardiotokografie) ist ein medizinisches Verfahren, das vor allem in der Schwangerschaft und während der Geburt eingesetzt wird. Es dient dazu, die Herztöne des ungeborenen Kindes so... [mehr]
Ein Partogramm ist ein standardisiertes Diagramm, das während der Geburt zur Überwachung des Geburtsverlaufs verwendet wird. Es dient dazu, wichtige Parameter wie den Muttermundbefund (Eröffnungsgrad), die Wehentätigkeit, den Zustand von Mutter und Kind (z. B. Puls, Blutdruck, Temperatur, Herzfrequenz des Kindes) sowie den Fortschritt des Kindes im Geburtskanal übersichtlich zu dokumentieren. Das Partogramm hilft Hebammen und Ärzten, Abweichungen vom normalen Geburtsverlauf frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig medizinische Maßnahmen einzuleiten, falls Komplikationen auftreten. Es ist ein wichtiges Instrument in der Geburtshilfe, um die Sicherheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.
Ein CTG (Kardiotokografie) ist ein medizinisches Verfahren, das vor allem in der Schwangerschaft und während der Geburt eingesetzt wird. Es dient dazu, die Herztöne des ungeborenen Kindes so... [mehr]
Bei der Geburt durchläuft die Muskulatur des Körpers – sowohl bei der Mutter als auch beim Kind – verschiedene Veränderungen und Prozesse: **Bei der Mutter:** - Die Geb&aum... [mehr]
Bei der Geburt spielen verschiedene Muskelgruppen eine zentrale Rolle, insbesondere die Muskulatur der Gebärmutter (Uterus), des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur. 1. **Gebärmuttermuskul... [mehr]