Was ist der Fußsohlenreflex?

Antwort

Der Fußsohlenreflex, auch als Plantarreflex bekannt, ist ein neurologischer Reflex, der auftritt, wenn die Fußsohle stimuliert wird. Bei der Untersuchung wird in der Regel mit einem stumpfen Gegenstand, wie einem Reflexhammer, über die Außenseite der Fußsohle gestrichen. Normalerweise führt diese Stimulation bei gesunden Erwachsenen dazu, dass sich die Zehen nach unten krümmen (Flexion). Bei Säuglingen hingegen kann eine andere Reaktion beobachtet werden, bei der sich die Zehen nach oben spreizen (Babinski-Reflex). Der Fußsohlenreflex wird häufig in neurologischen Untersuchungen verwendet, um die Integrität des Nervensystems zu beurteilen. Abweichungen von der normalen Reaktion können auf neurologische Störungen hinweisen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Bedeutung haben MEP bei Myelitis?

MEP steht für "Motorisch evozierte Potenziale". Dabei handelt es sich um eine neurophysiologische Untersuchungsmethode, mit der die Funktionsfähigkeit der motorischen Bahnen im zen... [mehr]