Was ist der Fußsohlenreflex?

Antwort

Der Fußsohlenreflex, auch als Plantarreflex bekannt, ist ein neurologischer Reflex, der auftritt, wenn die Fußsohle stimuliert wird. Bei der Untersuchung wird in der Regel mit einem stumpfen Gegenstand, wie einem Reflexhammer, über die Außenseite der Fußsohle gestrichen. Normalerweise führt diese Stimulation bei gesunden Erwachsenen dazu, dass sich die Zehen nach unten krümmen (Flexion). Bei Säuglingen hingegen kann eine andere Reaktion beobachtet werden, bei der sich die Zehen nach oben spreizen (Babinski-Reflex). Der Fußsohlenreflex wird häufig in neurologischen Untersuchungen verwendet, um die Integrität des Nervensystems zu beurteilen. Abweichungen von der normalen Reaktion können auf neurologische Störungen hinweisen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erkläre den Lidschlussreflex in zwei kleinen Sätzen.

Der Lidschlussreflex ist eine automatische Reaktion, bei der sich die Augenlider schließen, um das Auge vor potenziellen Gefahren oder Reizungen zu schützen. Dieser Reflex wird durch sensor... [mehr]

Welcher Mechanismus verursacht die Zunahme der Reflexantwort beim Jendrassik-Handgriff?

Die Zunahme der Reflexantwort während des Jendrassik-Handgriffs beruht auf der Aktivierung zusätzlicher motorischer Neuronen durch eine bewusste, willkürliche Muskelkontraktion. Wenn ei... [mehr]

Kommt es beim Jendrassik-Handgriff zu Disinhibition?

Ja, beim Jendrassik-Handgriff kann es zu einer Disinhibition kommen. Dieser Handgriff wird häufig in der neurologischen Untersuchung verwendet, um die Reflexantworten zu verstärken. Durch di... [mehr]

Wie kommt es beim Jendrassik-Handgriff zur Reflexbahnung?

Der Jendrassik-Handgriff ist eine Methode die häufig in der Neurologie verwendet wird, um die Reflexantworten zu verstärken, insbesondere den Patellarsehnenreflex. Bei dieser Technik wird de... [mehr]