Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Brucellose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die durch das Bakterium der Gattung Brucella verursacht wird. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich Nutztiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine, kann jedoch auch auf den Menschen übertragen werden. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch den Verzehr von nicht pasteurisierten Milchprodukten, den Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Ausscheidungen. Die Symptome der Brucellose beim Menschen können grippeähnlich sein und umfassen Fieber, Schwitzen, Müdigkeit, Gelenkschmerzen und Bauchschmerzen. In schweren Fällen kann die Krankheit chronisch werden und zu Komplikationen wie Arthritis oder Entzündungen der inneren Organe führen. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika, und eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um langfristige gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Präventionsmaßnahmen umfassen die Impfung von Tieren und den Verzehr von pasteurisierten Milchprodukten.
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]