Im fetalen Kreislauf übernehmen die drei Kurzschlüsse (Shunts) wichtige Aufgaben, um den Blutfluss an der noch nicht funktionierenden Lunge und Leber vorbeizuleiten. Die drei Kurzschlüs... [mehr]
Perfusion bezeichnet in der Medizin die Durchströmung von Gewebe oder Organen mit Blut oder einer anderen Flüssigkeit. Sie ist ein wichtiger Prozess, der sicherstellt, dass Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Stoffwechselprodukte abtransportiert werden. Eine ausreichende Perfusion ist entscheidend für das Überleben und die Funktion von Geweben und Organen.
Im fetalen Kreislauf übernehmen die drei Kurzschlüsse (Shunts) wichtige Aufgaben, um den Blutfluss an der noch nicht funktionierenden Lunge und Leber vorbeizuleiten. Die drei Kurzschlüs... [mehr]
Der Begriff „wandern“ im Zusammenhang mit einem Hämatom bezieht sich darauf, dass sich das Bluterguss (Hämatom) im Gewebe ausbreiten oder „verschieben“ kann. Das pass... [mehr]
Knorpel ist ein spezielles, festes, aber dennoch elastisches Bindegewebe im Körper. Er besteht hauptsächlich aus Knorpelzellen (Chondrozyten) und einer festen, wasserreichen Grundsubstanz (M... [mehr]
Candesartan ist ein Medikament aus der Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker (Sartane), das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es wirkt, inde... [mehr]
Der Begriff „Gewebshyposie“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder eine Verwechslung. Wahrscheinlich meinst du „Gewebshypoxie“. **Gewebshypoxie** bezeichnet einen Zustand, bei... [mehr]
Das Raynaud-Syndrom ist eine Durchblutungsstörung, bei der es vor allem an Fingern und Zehen zu anfallsartigen Gefäßverengungen kommt. Typisch ist, dass die betroffenen Körperteil... [mehr]