Im Herzkatheterlabor sind Gerinnungsstörungen ein wichtiges Thema, da sie sowohl das Risiko für Blutungen als auch für thromboembolische Komplikationen beeinflussen. Typische Fragen, di... [mehr]
Arrhythmie bezeichnet eine Unregelmäßigkeit im Herzschlag. Dies kann bedeuten, dass das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt. Arrhythmien können harmlos sein, aber auch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, die eine medizinische Behandlung erfordern.
Im Herzkatheterlabor sind Gerinnungsstörungen ein wichtiges Thema, da sie sowohl das Risiko für Blutungen als auch für thromboembolische Komplikationen beeinflussen. Typische Fragen, di... [mehr]
Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]
Fibrome sind gutartige Bindegewebstumoren, die meist aus Fibroblasten bestehen. Ihre genaue Entstehung ist nicht vollständig geklärt, sie werden jedoch in der Regel **nicht** direkt durch sp... [mehr]
Das Long-QT-Syndrom (LQTS) ist eine angeborene oder erworbene Herzrhythmusstörung, bei der die sogenannte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (EKG) verlängert ist. Die QT-Zeit beschreibt die elekt... [mehr]