Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]
Sepsis kann bei Pankreatitis auftreten, weil die Entzündung der Bauchspeicheldrüse zu einer systemischen Reaktion des Körpers führen kann. Bei einer akuten Pankreatitis kommt es häufig zu einer Schädigung des Gewebes und zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren, die das Immunsystem aktivieren. Diese Entzündungsreaktion kann sich auf andere Organe ausbreiten und zu einer Überwältigung des Immunsystems führen. Zusätzlich können bei Pankreatitis Komplikationen wie Nekrosen (Gewebetod) oder Infektionen von Pankreasflüssigkeit oder -gewebe auftreten. Diese Infektionen können Bakterien in den Blutkreislauf freisetzen, was zu einer Sepsis führen kann. Die Kombination aus Gewebeschädigung, Entzündungsreaktion und möglichen Infektionen macht Patienten mit Pankreatitis anfällig für die Entwicklung einer Sepsis.
Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]
Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]
LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Versch... [mehr]