Warum findet man PSA im Blut?

Antwort

Das Prostata-spezifische Antigen (PSA) ist ein Protein, das hauptsächlich von den Zellen der Prostata produziert wird. Es wird in geringen Mengen in das Blut freigesetzt. Normalerweise ist der PSA-Spiegel im Blut niedrig, aber er kann aus verschiedenen Gründen erhöht sein: 1. **Prostatakrebs**: Krebszellen in der Prostata können mehr PSA produzieren und freisetzen. 2. **Gutartige Prostatahyperplasie (BPH)**: Eine vergrößerte Prostata kann ebenfalls zu höheren PSA-Werten führen. 3. **Prostatitis**: Entzündungen oder Infektionen der Prostata können den PSA-Spiegel erhöhen. 4. **Prostata-Manipulation**: Untersuchungen oder Eingriffe an der Prostata, wie eine Biopsie oder eine digitale rektale Untersuchung, können vorübergehend den PSA-Wert erhöhen. PSA-Tests werden häufig verwendet, um Prostatakrebs zu überwachen oder zu diagnostizieren, aber erhöhte PSA-Werte sind nicht spezifisch für Krebs und können auch bei anderen Prostataerkrankungen auftreten.

Kategorie: Medizin Tags: PSA Blut Prostata
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Prostata cT3b?

Die Bezeichnung „Prostata cT3b“ stammt aus der TNM-Klassifikation, die zur Stadieneinteilung von Krebserkrankungen verwendet wird. Dabei steht: - **c**: für „klinisch“, a... [mehr]

Welche Entzündungswerte gibt es im Blut?

Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]

Wäre es tödlich, wenn das Blut eines Menschen durch Gedankenkraft zum Kochen gebracht würde?

Ja, das wäre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit töd. Wenn das Blut eines Menschen auf 100 °C oder mehr erhitzt würde („kochen“), käme es zu gravierenden und sofortig... [mehr]

Wie stark verkleinert Dutasterid die Prostata nach 6 Monaten?

Dutasterid ist ein 5-Alpha-Reduktase-Hemmer, der zur Behandlung einer vergrößerten Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) eingesetzt wird. Studien zeigen, dass Dutasterid die Prostatag... [mehr]

Wie hoch ist der onkotische Druck des Blutes?

Der onkotische Druck des Blutes, auch kolloidosmotischer Druck genannt, beträgt beim Menschen typischerweise etwa **25 mmHg** (Millimeter Quecksilbersäule). Dieser Druck wird hauptsächl... [mehr]