Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Urosepsis und Pyelonephritis sind zwei verschiedene, aber miteinander verbundene medizinische Zustände. - **Pyelonephritis** ist eine bakterielle Infektion der Nieren, die oft durch eine aufsteigende Infektion aus den unteren Harnwegen verursacht wird. Symptome können Fieber, Flankenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sein. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika. - **Urosepsis** ist eine schwere, potenziell lebensbedrohliche Komplikation einer Harnwegsinfektion, einschließlich Pyelonephritis. Sie tritt auf, wenn die Infektion in den Blutkreislauf übergeht und eine systemische Entzündungsreaktion auslöst. Symptome können hohes Fieber, Schüttelfrost, niedriger Blutdruck, schnelle Herzfrequenz und Verwirrtheit sein. Urosepsis erfordert eine sofortige medizinische Behandlung, oft in Form von intravenösen Antibiotika und unterstützender Therapie in einem Krankenhaus. Zusammengefasst: Pyelonephritis ist eine Niereninfektion, während Urosepsis eine schwerwiegende systemische Reaktion auf eine Harnwegsinfektion ist, die eine sofortige medizinische Intervention erfordert.
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]