Unterschied zwischen Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

Antwort

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sind zwei zentrale Bereiche der Pharmakologie, die sich mit der Wirkung von Arzneimitteln im Körper befassen, jedoch unterschiedliche Aspekte betrachten. 1. **Pharmakokinetik**: Dieser Bereich beschäftigt sich mit dem Weg eines Arzneimittels im Körper. Es umfasst die Prozesse der Absorption, Verteilung, Metabolismus und Exkretion (ADME). Pharmakokinetik beantwortet Fragen wie: Wie wird das Medikament aufgenommen? Wie verteilt es sich im Körper? Wie wird es abgebaut und ausgeschieden? Diese Informationen sind wichtig, um die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme zu bestimmen. 2. **Pharmakodynamik**: Im Gegensatz dazu befasst sich die Pharmakodynamik mit den biologischen und physiologischen Wirkungen eines Arzneimittels auf den Körper. Sie untersucht, wie ein Medikament seine Wirkung entfaltet, welche Rezeptoren es bindet und welche biochemischen Reaktionen es auslöst. Pharmakodynamik beantwortet Fragen wie: Wie wirkt das Medikament? Welche Effekte hat es auf den Körper? Welche Dosis ist erforderlich, um die gewünschte Wirkung zu erzielen? Zusammengefasst: Pharmakokinetik beschreibt, was der Körper mit dem Medikament macht, während Pharmakodynamik beschreibt, was das Medikament mit dem Körper macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Medikamente beeinflussen die Zellteilungsrate und wie wirken sie?

Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]

Was sind Wirkung und Nebenwirkungen von Metformin?

Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]

Welche Wirkung hat Lorazepam?

Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]