Unterschied zwischen Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

Antwort

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sind zwei zentrale Bereiche der Pharmakologie, die sich mit der Wirkung von Arzneimitteln im Körper befassen, jedoch unterschiedliche Aspekte betrachten. 1. **Pharmakokinetik**: Dieser Bereich beschäftigt sich mit dem Weg eines Arzneimittels im Körper. Es umfasst die Prozesse der Absorption, Verteilung, Metabolismus und Exkretion (ADME). Pharmakokinetik beantwortet Fragen wie: Wie wird das Medikament aufgenommen? Wie verteilt es sich im Körper? Wie wird es abgebaut und ausgeschieden? Diese Informationen sind wichtig, um die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme zu bestimmen. 2. **Pharmakodynamik**: Im Gegensatz dazu befasst sich die Pharmakodynamik mit den biologischen und physiologischen Wirkungen eines Arzneimittels auf den Körper. Sie untersucht, wie ein Medikament seine Wirkung entfaltet, welche Rezeptoren es bindet und welche biochemischen Reaktionen es auslöst. Pharmakodynamik beantwortet Fragen wie: Wie wirkt das Medikament? Welche Effekte hat es auf den Körper? Welche Dosis ist erforderlich, um die gewünschte Wirkung zu erzielen? Zusammengefasst: Pharmakokinetik beschreibt, was der Körper mit dem Medikament macht, während Pharmakodynamik beschreibt, was das Medikament mit dem Körper macht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Wirkungen von Ozempic?

Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]

Wie ist das Wirkungsspektrum von Dexamethason?

Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]

Wie ist das Wirkungsprofil von Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]

Wirkt Metamizol stärker analgetisch, antipyretisch und spasmolytisch als Diclofenac?

Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Met... [mehr]

Wie wirkt Tannacomp?

Tannacomp ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält zwei Wirkstoffe: Ethacridinlactat und Tanninalbuminat. **Wirkungsweise:** 1. **Tanninalb... [mehr]