Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sind zwei zentrale Bereiche der Pharmakologie, die sich mit der Wirkung von Arzneimitteln im Körper befassen, jedoch unterschiedliche Aspekte betrachten. 1. **Pharmakokinetik**: Dieser Bereich beschäftigt sich mit dem Weg eines Arzneimittels im Körper. Es umfasst die Prozesse der Absorption, Verteilung, Metabolismus und Exkretion (ADME). Pharmakokinetik beantwortet Fragen wie: Wie wird das Medikament aufgenommen? Wie verteilt es sich im Körper? Wie wird es abgebaut und ausgeschieden? Diese Informationen sind wichtig, um die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme zu bestimmen. 2. **Pharmakodynamik**: Im Gegensatz dazu befasst sich die Pharmakodynamik mit den biologischen und physiologischen Wirkungen eines Arzneimittels auf den Körper. Sie untersucht, wie ein Medikament seine Wirkung entfaltet, welche Rezeptoren es bindet und welche biochemischen Reaktionen es auslöst. Pharmakodynamik beantwortet Fragen wie: Wie wirkt das Medikament? Welche Effekte hat es auf den Körper? Welche Dosis ist erforderlich, um die gewünschte Wirkung zu erzielen? Zusammengefasst: Pharmakokinetik beschreibt, was der Körper mit dem Medikament macht, während Pharmakodynamik beschreibt, was das Medikament mit dem Körper macht.
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]
Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Er... [mehr]
Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]