Worin unterscheiden sich Kontagiosität und Pathogenität?

Antwort

Kontagiosität und Pathogenität sind zwei unterschiedliche Konzepte in der Infektionsbiologie: 1. **Kontagiosität** (Ansteckungsfähigkeit): - Beschreibt, wie leicht ein Erreger von einem infizierten Wirt auf einen neuen Wirt übertragen werden kann. - Ein hoch kontagiöser Erreger verbreitet sich leicht von Person zu Person. - Beispiele: Masernvirus, das sehr leicht über die Luft übertragen wird. 2. **Pathogenität** (Krankmachende Eigenschaft): - Beschreibt die Fähigkeit eines Erregers, eine Krankheit zu verursachen. - Ein hoch pathogenes Virus verursacht schwere Erkrankungen bei den infizierten Wirten. - Beispiele: Ebola-Virus, das schwere hämorrhagische Fieber verursacht. Zusammengefasst: Kontagiosität bezieht sich auf die Übertragbarkeit eines Erregers, während Pathogenität sich auf die Schwere der durch den Erreger verursachten Krankheit bezieht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Können Virus- oder Bakterieninfektionen zu Zytokinüberschuss und T-/B-Zell-Ungleichgewicht führen?

Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]

Was ist eine Pyelonephritis?

Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]