Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]
Kontagiosität und Pathogenität sind zwei unterschiedliche Konzepte in der Infektionsbiologie: 1. **Kontagiosität** (Ansteckungsfähigkeit): - Beschreibt, wie leicht ein Erreger von einem infizierten Wirt auf einen neuen Wirt übertragen werden kann. - Ein hoch kontagiöser Erreger verbreitet sich leicht von Person zu Person. - Beispiele: Masernvirus, das sehr leicht über die Luft übertragen wird. 2. **Pathogenität** (Krankmachende Eigenschaft): - Beschreibt die Fähigkeit eines Erregers, eine Krankheit zu verursachen. - Ein hoch pathogenes Virus verursacht schwere Erkrankungen bei den infizierten Wirten. - Beispiele: Ebola-Virus, das schwere hämorrhagische Fieber verursacht. Zusammengefasst: Kontagiosität bezieht sich auf die Übertragbarkeit eines Erregers, während Pathogenität sich auf die Schwere der durch den Erreger verursachten Krankheit bezieht.
Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]
Streptokokken der Gruppe D, insbesondere Enterokokken, können verschiedene Krankheitsbilder verursachen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Harnwegsinfektionen**: Enterokokken sind hä... [mehr]
Loa Loa, auch bekannt als die afrikanische Augenwurmerkrankung, ist eine parasitäre Infektion, die durch den Fadenwurm Loa loa verursacht wird. Dieser Wurm wird durch den Stich von bestimmten Fli... [mehr]
Eine Zynose ist eine Form der Zynose, die bei Pflanzen vorkommt, insbesondere bei bestimmten Algen und Wasserpflanzen. Sie beschreibt die Fähigkeit dieser Organismen, sich an sauerstoffarme Bedin... [mehr]