Wie kann bei einer Immuntherapie zwischen einem Therapieansprechen, Pseudoprogress und Progress unterschieden werden?

Antwort

Bei der Immuntherapie ist die Unterscheidung zwischen Therapieansprechen, Pseudoprogress und Progress entscheidend für die Beurteilung des Behandlungserfolgs. Hier sind die wesentlichen Unterschiede und Methoden zur Unterscheidung: 1. **Therapieansprechen**: - **Definition**: Eine positive Reaktion auf die Behandlung, bei der Tumore schrumpfen oder stabil bleiben. - **Beurteilung**: Regelmäßige Bildgebungsverfahren wie CT oder MRT werden verwendet, um die Größe der Tumore zu messen. Ein Rückgang der Tumorgröße oder das Ausbleiben von Wachstum über einen bestimmten Zeitraum deutet auf ein Ansprechen hin. 2. **Pseudoprogress**: - **Definition**: Eine vorübergehende Zunahme der Tumorgröße oder das Auftreten neuer Läsionen, die fälschlicherweise als Fortschreiten der Krankheit interpretiert werden könnten, aber tatsächlich eine Reaktion auf die Immuntherapie darstellen. - **Beurteilung**: Dies kann durch wiederholte Bildgebung und klinische Überwachung festgestellt werden. Wenn die Tumorgröße nach einer anfänglichen Zunahme wieder abnimmt oder stabil bleibt, handelt es sich wahrscheinlich um Pseudoprogress. PET-Scans können ebenfalls hilfreich sein, um zwischen aktivem Tumorwachstum und entzündlichen Reaktionen zu unterscheiden. 3. **Progress**: - **Definition**: Ein tatsächliches Fortschreiten der Krankheit, bei dem Tumore weiter wachsen oder neue Tumore entstehen. - **Beurteilung**: Kontinuierliche Zunahme der Tumorgröße oder das Auftreten neuer Tumore in aufeinanderfolgenden Bildgebungen deutet auf Progress hin. Klinische Verschlechterung des Patienten kann ebenfalls ein Indikator sein. **Zusätzliche Methoden zur Unterscheidung**: - **Biomarker-Analyse**: Bestimmte Biomarker im Blut können Hinweise auf das Ansprechen oder Fortschreiten der Krankheit geben. - **Klinische Bewertung**: Symptome und allgemeiner Gesundheitszustand des Patienten werden berücksichtigt. - **Zeitliche Aspekte**: Pseudoprogress tritt oft früh in der Behandlung auf, während echtes Progress auch später auftreten kann. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Onkologen, Radiologen und anderen Fachärzten ist entscheidend, um diese Unterscheidungen korrekt zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten