Ein Germinom ist ein Keimzelltumor, der vor allem im zentralen Nervensystem (z. B. im Gehirn) auftreten kann. Germinome gelten als bösartige (maligne) Tumoren, da sie das Potenzial haben, in umli... [mehr]
Eine Koloskopie ist ein sehr effektives Verfahren zur Untersuchung des Dickdarms und kann viele Tumore, Polypen und andere Anomalien erkennen. Allerdings gibt es einige Faktoren, die die Sichtbarkeit von Tumoren beeinflussen können: 1. **Größe und Lage des Tumors**: Kleinere Tumore oder solche, die sich in schwer zugänglichen Bereichen des Dickdarms befinden, können möglicherweise übersehen werden. 2. **Vorbereitung des Darms**: Eine unzureichende Vorbereitung des Darms kann die Sichtbarkeit beeinträchtigen, da Stuhlreste die Sicht auf die Darmschleimhaut behindern können. 3. **Art des Tumors**: Einige Tumoren, wie z.B. flache oder infiltrative Tumoren, können schwieriger zu erkennen sein als polypöse oder erhabene Tumoren. 4. **Erfahrung des Arztes**: Die Fähigkeiten und Erfahrungen des Arztes, der die Koloskopie durchführt, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Tumoren. Insgesamt ist die Koloskopie ein sehr nützliches Werkzeug zur Früherkennung von Dickdarmtumoren, aber sie ist nicht unfehlbar. Bei Verdacht auf eine Erkrankung können zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein.
Ein Germinom ist ein Keimzelltumor, der vor allem im zentralen Nervensystem (z. B. im Gehirn) auftreten kann. Germinome gelten als bösartige (maligne) Tumoren, da sie das Potenzial haben, in umli... [mehr]
Die Endung **"-karzinom"** (für bösartige Tumoren des Epithels) oder **"-sarkom"** (für bösartige Tumoren des Binde- und Stützgewebes) lässt auf einen... [mehr]
Ein Meningiom ist in den meisten Fällen gutartig, aber nicht immer. Etwa 80–90 % aller Meningiome sind gutartig (WHO-Grad I). Es gibt jedoch auch atypische (WHO-Grad II) und selten bös... [mehr]
Die TNM-Klassifikation ist ein international anerkanntes System zur Stadieneinteilung von Tumorerkrankungen. Sie beschreibt die Ausdehnung des Tumors (T), den Befall von Lymphknoten (N) und das Vorhan... [mehr]
Ein Hämangiom und ein Hämangioblastom sind beides Tumoren, die von Blutgefäßen ausgehen, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Punkten: **Hämangiom:** - Gutartiger... [mehr]
Mit einer Schlinge (Polypektomieschlinge) können bei einer Koloskopie in der Regel Polypen bis zu einer Größe von etwa 2 cm (20 mm) sicher entfernt werden. Kleinere Polypen (bis ca. 1... [mehr]
Der Begriff **Raumforderung im Knochen** bezeichnet in der Medizin eine Veränderung im Knochen, die dort Platz einnimmt und das normale Gewebe verdrängt. Es handelt sich dabei um einen Samme... [mehr]