Insuläre Läsionen beziehen sich auf Veränderungen oder Schädigungen in den Insulae, einer Region im Gehirn, die für verschiedene Funktionen zuständig ist, darunter die Ve... [mehr]
Ja, leicht progrediente multiple fleckförmige bis leicht konfluierende T2 hyperintense Läsionen im periventrikulären Marklager können auf eine Demenz hinweisen. Diese Veränderungen sind häufig mit vaskulären Erkrankungen oder anderen neurodegenerativen Prozessen assoziiert, die zur Entwicklung von Demenz führen können. Es ist jedoch wichtig, die Befunde im Kontext der klinischen Symptome und anderer diagnostischer Tests zu betrachten, um eine genaue Diagnose zu stellen. Eine neurologische Untersuchung und gegebenenfalls weitere bildgebende Verfahren können notwendig sein, um die Ursache der Läsionen zu klären.
Insuläre Läsionen beziehen sich auf Veränderungen oder Schädigungen in den Insulae, einer Region im Gehirn, die für verschiedene Funktionen zuständig ist, darunter die Ve... [mehr]
Marklager-Läsionen beziehen sich auf Veränderungen oder Schädigungen im Marklager des Gehirns, das Teil des zentralen Nervensystems ist. Diese Läsionen können durch verschiede... [mehr]
Orale Läsionen sind Veränderungen oder Verletzungen der Schleimhaut im Mundraum. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. Geschwüre, Blasen, Rötungen oder wei&sz... [mehr]