Eine Beschneidung kann in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden, je nach den individuellen Umständen und der Präferenz des Patienten sowie d... [mehr]
Das Impingement-Syndrom, auch als Engpass-Syndrom bezeichnet, betrifft häufig die Schulter und äußert sich durch verschiedene Symptome. Zu den typischen Anzeichen gehören: 1. **Schmerzen**: Vor allem bei Bewegungen des Arms über Kopf oder bei seitlichem Anheben des Arms. Die Schmerzen können auch in Ruhe auftreten und nachts stärker werden. 2. **Bewegungseinschränkungen**: Schwierigkeiten, den Arm vollständig zu heben oder zu drehen. 3. **Kraftverlust**: Verminderte Kraft im betroffenen Arm, insbesondere bei bestimmten Bewegungen. 4. **Schmerzpunkte**: Druckempfindlichkeit an bestimmten Stellen der Schulter. 5. **Knirschen oder Reiben**: Geräusche oder ein Gefühl des Reibens bei Bewegungen der Schulter. Diese Symptome können auf eine Entzündung oder Reizung der Sehnen und Schleimbeutel in der Schulter hinweisen, die durch das Einklemmen (Impingement) verursacht werden. Eine genaue Diagnose und Behandlung sollte durch einen Arzt erfolgen.
Eine Beschneidung kann in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden, je nach den individuellen Umständen und der Präferenz des Patienten sowie d... [mehr]
Es gibt verschiedene Assessmentinstrumente zur Schmerzerhebung bei Kindern, die je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes eingesetzt werden können. Hier sind einige gängige Instrumente:... [mehr]
Die Retrobulbäranästhesie ist ein Verfahren zur Schmerzausschaltung im Bereich des Auges, das häufig in der Augenheilkunde eingesetzt wird. Dabei wird ein Anästhetikum hinter den A... [mehr]