Schädigungen der Sehbahn können zu verschiedenen visuellen Störungen führen, abhängig davon, welcher Teil der Sehbahn betroffen ist. Hier sind einige Beispiele: 1. **Optikusneuritis**: Entzündung des Sehnervs, die zu Sehverlust und Schmerzen führt. 2. **Chiasma-Optikum-Läsionen**: Schädigungen im Bereich des Chiasma opticum können bitemporale Hemianopsie verursachen, bei der das äußere Gesichtsfeld beider Augen betroffen ist. 3. **Tractus-Opticus-Läsionen**: Schäden im Tractus opticus führen zu homonymen Hemianopsien, bei denen das gleiche Gesichtsfeld beider Augen betroffen ist. 4. **Läsionen im Corpus geniculatum laterale**: Diese können ebenfalls homonyme Gesichtsfeldausfälle verursachen. 5. **Schädigungen der Sehstrahlung (Radiatio optica)**: Je nach betroffenem Abschnitt können quadrantenförmige Gesichtsfeldausfälle (Quadrantenanopsie) auftreten. 6. **Okzipitallappen-Läsionen**: Schäden im primären visuellen Kortex können zu homonymen Hemianopsien oder anderen komplexen visuellen Störungen führen. Diese Störungen können durch verschiedene Ursachen wie Tumore, Schlaganfälle, Traumata oder entzündliche Erkrankungen wie Multiple Sklerose hervorgerufen werden.