Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Die angegebenen EKG-Zeiten können wie folgt bewertet werden: - **P-Welle (140 ms)**: Normalerweise sollte die P-Welle weniger als 120 ms dauern. 140 ms ist also leicht verlängert. - **PQ-Intervall (182 ms)**: Ein normales PQ-Intervall liegt zwischen 120 und 200 ms. 182 ms ist im normalen Bereich. - **QRS-Dauer (102 ms)**: Ein normaler QRS-Komplex sollte weniger als 100 ms dauern. 102 ms ist leicht verlängert und könnte auf eine intraventrikuläre Leitungsstörung hinweisen. - **QT-Intervall (420 ms)**: Ein normales QT-Intervall variiert je nach Herzfrequenz, liegt aber typischerweise unter 440 ms bei Männern und 460 ms bei Frauen. 420 ms ist in der Regel unauffällig. - **QTc (424 ms)**: Der korrigierte QT-Wert sollte unter 450 ms bei Männern und 460 ms bei Frauen liegen. 424 ms ist unauffällig. - **QTrel (109%)**: Dies deutet darauf hin, dass das QT-Intervall im Verhältnis zur Herzfrequenz leicht erhöht ist, was jedoch nicht unbedingt pathologisch ist. - **Herzfrequenz (61/min)**: Eine Herzfrequenz von 61 Schlägen pro Minute ist im Bereich einer bradykarden Herzfrequenz, was bei sportlichen Menschen oder in Ruhe normal sein kann. Insgesamt zeigen die Werte einige Abweichungen, insbesondere die verlängerte P-Welle und den QRS-Komplex. Es wäre ratsam, diese Ergebnisse mit einem Arzt zu besprechen, um eine genaue Beurteilung und gegebenenfalls weitere Untersuchungen zu erhalten.
Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Mobile EKG-Geräte sind kompakte, tragbare Geräte, mit denen du dein Elektrokardiogramm (EKG) außerhalb einer Arztpraxis aufzeichnen kannst. Sie werden häufig zur Überwachung... [mehr]
Es gibt verschiedene preiswerte mobile EKG-Geräte, die sich für den Heimgebrauch oder unterwegs eignen. Zu den bekanntesten und am häufigsten empfohlenen Modellen zählen: 1. **Ali... [mehr]
Eine PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) von 400 Millisekunden im EKG ist deutlich verlängert. Normal sind 120–200 ms. Eine so lange PQ-Zeit spricht für einen **AV-Block 1. Grades**.... [mehr]
Die PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) ist ein Messwert im EKG (Elektrokardiogramm), der die Zeitspanne vom Beginn der P-Welle bis zum Beginn des QRS-Komplexes angibt. Sie spiegelt die Überleitu... [mehr]