Während der Schwangerschaft kann es zu einer Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse) kommen, hauptsächlich aufgrund der erhöhten Produktion von humanem Choriongonadotropin (hCG). Dieses Hormon, das von der Plazenta produziert wird, hat eine ähnliche Struktur wie das schilddrüsenstimulierende Hormon (TSH) und kann die Schilddrüse stimulieren, mehr Schilddrüsenhormone zu produzieren. Dies kann insbesondere im ersten Trimester der Schwangerschaft auftreten, wenn die hCG-Spiegel am höchsten sind. Eine weitere mögliche Ursache ist die sogenannte Schwangerschafts-Thyreotoxikose, die durch eine übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen aufgrund der erhöhten hCG-Spiegel verursacht wird. In seltenen Fällen kann auch eine bestehende Autoimmunerkrankung wie Morbus Basedow während der Schwangerschaft zu einer Hyperthyreose führen. Es ist wichtig, dass eine Hyperthyreose während der Schwangerschaft diagnostiziert und behandelt wird, da sie sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Kind Risiken bergen kann.