Der Abstand zwischen der Röntgenröhre und dem Detektor sowie der Abstand zwischen der Röntgenröhre und dem Objekt sind entscheidend für die Bildqualität und die Strahlenexposition. 1. **Abstand Röhre-Detektor**: Dieser Abstand beeinflusst die Bildschärfe und die geometrische Vergrößerung. Ein größerer Abstand kann zu einer geringeren Bildschärfe führen, während ein kleinerer Abstand die Bildqualität verbessert, aber auch die Strahlenexposition erhöhen kann. 2. **Abstand Röhre-Objekt**: Dieser Abstand ist wichtig für die Strahlenintensität, die das Objekt erreicht. Ein größerer Abstand verringert die Intensität der Röntgenstrahlen, die das Objekt erreichen, was die Bildqualität beeinträchtigen kann. Die genauen Abstände hängen von der spezifischen Röntgenanwendung und den verwendeten Geräten ab. In der Regel werden diese Abstände so gewählt, dass ein optimaler Kompromiss zwischen Bildqualität und Strahlenexposition erreicht wird.