Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]
Parvovirus B19 kann verschiedene Risikogruppen betreffen, die besonders anfällig für schwerwiegende Komplikationen sind. Zu diesen Risikogruppen gehören: 1. **Schwangere Frauen**: Eine Infektion mit Parvovirus B19 während der Schwangerschaft kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Hydrops fetalis und fetaler Anämie führen. 2. **Menschen mit geschwächtem Immunsystem**: Personen mit Immunschwäche, wie z.B. HIV-Infizierte oder Patienten, die immunsuppressive Therapien erhalten, sind anfälliger für chronische Infektionen und schwerwiegende Komplikationen. 3. **Menschen mit bestimmten Blutkrankheiten**: Personen mit hämolytischen Anämien, wie Sichelzellanämie oder Thalassämie, können bei einer Infektion mit Parvovirus B19 eine aplastische Krise erleiden, bei der die Produktion von roten Blutkörperchen stark reduziert wird. 4. **Kinder und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen**: Menschen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere solche, die das Immunsystem oder das Blut betreffen, sind ebenfalls gefährdet. Es ist wichtig, dass Personen in diesen Risikogruppen bei Verdacht auf eine Infektion mit Parvovirus B19 ärztlichen Rat einholen.
Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]
Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]
LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Versch... [mehr]