Ein Glioblastom kann in bestimmten Fällen im Rahmen einer Wach-Operation (Awake Craniotomy) operiert werden. Dies wird vor allem dann gemacht, wenn der Tumor in oder nahe bei funktionell wichtige... [mehr]
Ein Glioblastom ist eine aggressive Form von Hirntumor. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig verstanden, aber es gibt einige bekannte Risikofaktoren: 1. **Alter**: Das Risiko steigt mit dem Alter, besonders bei Menschen über 50 Jahren. 2. **Geschlecht**: Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. 3. **Genetische Faktoren**: Bestimmte genetische Mutationen und Erbkrankheiten wie das Li-Fraumeni-Syndrom oder Neurofibromatose können das Risiko erhöhen. 4. **Strahlenexposition**: Eine vorherige Bestrahlung des Kopfes, z.B. zur Behandlung anderer Krebserkrankungen, kann das Risiko erhöhen. 5. **Immunsuppression**: Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie HIV-Infizierte oder Organtransplantierte, haben ein höheres Risiko. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Umweltfaktoren und Lebensstil eine Rolle spielen könnten, aber diese Zusammenhänge sind weniger klar und bedürfen weiterer Forschung.
Ein Glioblastom kann in bestimmten Fällen im Rahmen einer Wach-Operation (Awake Craniotomy) operiert werden. Dies wird vor allem dann gemacht, wenn der Tumor in oder nahe bei funktionell wichtige... [mehr]
Zu den wichtigsten Risikofaktoren für das Urothelkarzinom (Übergangszellkarzinom) der Harnblase zählen: 1. **Rauchen**: Der bedeutendste Risikofaktor. Tabakkonsum erhöht das Risik... [mehr]