Ein Glioblastom kann in bestimmten Fällen im Rahmen einer Wach-Operation (Awake Craniotomy) operiert werden. Dies wird vor allem dann gemacht, wenn der Tumor in oder nahe bei funktionell wichtigen Hirnarealen liegt, zum Beispiel in Regionen, die für Sprache, Bewegung oder andere zentrale Funktionen zuständig sind. Während der Operation bleibt der Patient wach und kann Aufgaben ausführen oder Fragen beantworten, sodass das Operationsteam wichtige Hirnfunktionen überwachen und möglichst viel Tumorgewebe entfernen kann, ohne diese Funktionen zu beeinträchtigen. Ob eine Wach-Operation im Einzelfall sinnvoll und möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die genaue Lage des Glioblastoms, der Allgemeinzustand des Patienten und individuelle Risiken. Die Entscheidung trifft das behandelnde neurochirurgische Team nach sorgfältiger Abwägung. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten der Deutschen Hirntumorhilfe: https://www.hirntumorhilfe.de/therapie/operation/awake-craniotomy/