Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]
Ja, eine R-Zacke im EKG kann negativ sein, insbesondere in bestimmten Ableitungen. Normalerweise ist die R-Zacke positiv, da die Depolarisation der Ventrikel darstellt. In einigen Fällen, wie bei bestimmten Herzrhythmusstörungen, Myokardischämie oder bei bestimmten anatomischen Gegebenheiten, kann die R-Zacke jedoch negativ erscheinen. Dies kann auch in Ableitungen wie V1 oder V2 der Fall sein, wo eine negative R-Zacke als normal angesehen werden kann. Es ist wichtig, das gesamte EKG zu betrachten und die klinische Situation des Patienten zu berücksichtigen, um die Bedeutung einer negativen R-Zacke zu bewerten.
Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]