Was ist der pathophysiologische Verlauf eines entzündlich-exsudativen Durchfalls?

Antwort

Der pathophysiologische Verlauf einer entzündlich-exsudativen Diarrhoe umfasst mehrere Schritte und Mechanismen: 1. **Infektion oder Entzündung**: Die Diarrhoe beginnt oft mit einer Infektion durch Bakterien, Viren oder Parasiten, oder durch entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Diese Erreger oder Entzündungen schädigen die Darmschleimhaut. 2. **Schädigung der Darmschleimhaut**: Die Entzündung führt zu einer Schädigung der Epithelzellen im Darm. Dies kann durch direkte Zerstörung der Zellen oder durch die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Zytokinen und Chemokinen geschehen. 3. **Exsudation**: Durch die Schädigung der Schleimhaut kommt es zu einer erhöhten Permeabilität der Darmwand. Plasma, Proteine, Elektrolyte und Wasser treten in das Darmlumen aus, was zu einem wässrigen Stuhl führt. 4. **Sekretion von Schleim und Blut**: Die entzündete Schleimhaut kann auch Schleim und Blut absondern, was zu blutigem oder schleimigem Stuhl führen kann. 5. **Beeinträchtigte Resorption**: Die entzündete und geschädigte Darmschleimhaut kann Nährstoffe und Flüssigkeiten nicht mehr effektiv resorbieren, was die Diarrhoe weiter verstärkt. 6. **Motilitätsstörungen**: Entzündungen können auch die Darmmotilität beeinflussen, was zu einer beschleunigten Darmpassage und damit zu einer weiteren Verschlechterung der Diarrhoe führt. Zusammengefasst führt die entzündlich-exsudative Diarrhoe zu einem Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten, was zu Dehydration und Elektrolytstörungen führen kann, wenn sie nicht behandelt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Sepsis eine Entzündung?

Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]

Wozu diente Prednisolon-Salbe?

Prednisolon-Salbe ist ein topisches Kortikosteroid, das zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt wird. Sie hilft, Entzündungen, Juckreiz und Rötungen zu reduzieren,... [mehr]

Warum ist bei Entzündungsverdacht eine Endoskopie nicht erlaubt?

Bei Verdacht auf eine Entzündung, insbesondere wenn es sich um akute Entzündungen handelt, kann eine Endoskopie riskant sein. Dies liegt daran, dass die Durchführung einer Endoskopie in... [mehr]