Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]
Typ A Gastritis, auch als autoimmune Gastritis bekannt, ist eine chronische Entzündung der Magenschleimhaut, die durch eine autoimmune Reaktion verursacht wird. Der Pathomechanismus umfasst folgende Schritte: 1. **Autoimmunreaktion**: Der Körper bildet Antikörper gegen die Belegzellen (Parietalzellen) der Magenschleimhaut. Diese Zellen sind für die Produktion von Salzsäure und Intrinsic Factor verantwortlich, der für die Aufnahme von Vitamin B12 wichtig ist. 2. **Zellschädigung**: Die Antikörper führen zur Zerstörung der Belegzellen, was zu einer verminderten Produktion von Magensäure und Intrinsic Factor führt. 3. **Mangelernährung**: Durch den Mangel an Intrinsic Factor kann es zu einem Vitamin B12-Mangel kommen, was zu Anämie und neurologischen Störungen führen kann. 4. **Entzündung**: Die chronische Entzündung der Magenschleimhaut kann zu einer Atrophie der Schleimhaut führen, was das Risiko für die Entwicklung von Magenkrebs erhöht. 5. **Sekundäre Veränderungen**: Die verminderte Säureproduktion kann auch zu einer Überwucherung von Bakterien im Magen führen, was zu weiteren Komplikationen führen kann. Insgesamt ist der Pathomechanismus der Typ A Gastritis komplex und betrifft sowohl immunologische als auch physiologische Aspekte der Magenfunktion.
Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]
Prednisolon-Salbe ist ein topisches Kortikosteroid, das zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt wird. Sie hilft, Entzündungen, Juckreiz und Rötungen zu reduzieren,... [mehr]
Bei Verdacht auf eine Entzündung, insbesondere wenn es sich um akute Entzündungen handelt, kann eine Endoskopie riskant sein. Dies liegt daran, dass die Durchführung einer Endoskopie in... [mehr]
Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels (Myokard). Sie kann durch verschiedene Ursachen wie Virusinfektionen, bakterielle Infektionen, autoimmune Erkrankungen oder toxische Substanzen her... [mehr]