Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Orthostatische Intoleranz ist ein Zustand, bei dem der Körper Schwierigkeiten hat, den Blutdruck und die Durchblutung beim Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position zu regulieren. Dies kann zu Symptomen wie Schwindel, Benommenheit, Ohnmacht, Herzklopfen und Müdigkeit führen. Die häufigsten Formen der orthostatischen Intoleranz sind das Posturale Tachykardiesyndrom (POTS) und die orthostatische Hypotonie. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und speziellen Tests wie dem Kipptisch-Test. Die Behandlung kann Lebensstiländerungen, wie vermehrte Flüssigkeits- und Salzaufnahme, Kompressionsstrümpfe und körperliche Übungen, sowie medikamentöse Therapien umfassen.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]