Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Die Eignung zur Organspende bei Krebserkrankungen oder einer HIV-Infektion hängt von verschiedenen Faktoren ab. 1. **Krebserkrankungen**: - **Aktiver Krebs**: Personen mit aktivem Krebs sind in der Regel von der Organspende ausgeschlossen, da das Risiko besteht, dass der Krebs auf den Empfänger übertragen wird. - **Vergangene Krebserkrankungen**: Wenn der Krebs erfolgreich behandelt wurde und eine bestimmte Zeit ohne Rückfall vergangen ist, kann eine Organspende unter Umständen möglich sein. Die genaue Wartezeit und die Entscheidung hängen von der Art des Krebses und anderen medizinischen Faktoren ab. 2. **HIV-Infektion**: - Früher war eine HIV-Infektion ein absolutes Ausschlusskriterium für die Organspende. In vielen Ländern ist es jedoch mittlerweile möglich, dass HIV-positive Personen Organe an andere HIV-positive Empfänger spenden, sofern bestimmte medizinische Kriterien erfüllt sind. Dies wird als "HIV-positive zu HIV-positive" Transplantation bezeichnet. Es ist wichtig, dass jede potenzielle Organspende individuell bewertet wird. Die endgültige Entscheidung trifft ein medizinisches Team basierend auf einer gründlichen Untersuchung und den aktuellen Richtlinien. Für detaillierte Informationen und spezifische Richtlinien kann man sich an nationale Organisationen für Organspende und Transplantation wenden, wie z.B. die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in Deutschland: [https://www.dso.de](https://www.dso.de).
Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Die geriatrische Onkologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen. Wichtige Inhalte sind: 1. **Altersspezifische Risikofaktoren**: Verst... [mehr]
Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]
mRNA-Impfungen haben das Potenzial, eine vielversprechende Rolle in der Krebsbehandlung zu spielen. Sie funktionieren, indem sie den Körper anweisen, spezifische Proteine zu produzieren, die auf... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Zytostatika, die in der Chemotherapie eingesetzt werden. Diese lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: 1. **Alkylanzien**: Diese Medikamente wirken, indem sie die... [mehr]
Im Blutbild können verschiedene Hinweise auf Krebsarten gefunden werden, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass ein Blutbild allein keine definitive Diagnose für Krebs liefert. Einige Krebs... [mehr]