In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Der Oppenheimer-Reflex ist ein neurologischer Reflex, der zur Beurteilung der Pyramidenbahn verwendet wird. Er wird durch das Bestreichen des Schienbeins von oben nach unten mit einem stumpfen Gegenstand ausgelöst. Ein positives Ergebnis zeigt sich durch eine Dorsalflexion (Anheben) der großen Zehe und manchmal auch durch eine Spreizung der anderen Zehen. Ein positiver Oppenheimer-Reflex kann auf eine Schädigung des zentralen Nervensystems hinweisen, insbesondere auf eine Schädigung der Pyramidenbahn.
In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]
Die Hippotherapie, also therapeutisches Reiten, wird in der Neurologie vor allem bei Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt, die durch zentrale Schädigungen wie das Upper Motor Neuron S... [mehr]
Eine O₂-Druckkammer (hyperbare Sauerstofftherapie, HBOT) ist zur Behandlung von Plussymptomen eines Upper Motor Neuron Syndroms (z. B. Spastik, gesteigerte Muskeleigenreflexe, pathologische Reflexe) n... [mehr]