Was ist Niederspannung EKG?

Antwort

Ein Niederspannung-EKG (Elektrokardiogramm) ist ein EKG, bei dem die Amplitude der QRS-Komplexe in allen Ableitungen unter einem bestimmten Schwellenwert liegt. Typischerweise wird eine Niederspannung diagnostiziert, wenn die QRS-Komplexe in den Extremitätenableitungen weniger als 5 mm und in den Brustwandableitungen weniger als 10 mm betragen. Niederspannung kann verschiedene Ursachen haben, darunter: 1. **Perikarderguss**: Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel, die die elektrische Aktivität des Herzens dämpft. 2. **Lungenemphysem**: Überblähung der Lungen, die die elektrische Leitfähigkeit beeinträchtigen kann. 3. **Adipositas**: Übermäßiges Körperfett kann die elektrische Aktivität des Herzens dämpfen. 4. **Hypothyreose**: Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu einer verminderten Herzaktivität führen. 5. **Amyloidose**: Ablagerung von Amyloidproteinen im Herzgewebe, die die elektrische Leitfähigkeit beeinträchtigen. Ein Niederspannung-EKG erfordert in der Regel eine weitergehende diagnostische Abklärung, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und entsprechend zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst ein Langzeit-EKG?

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]

Was bedeutet der EKG-Befund: NT, PQ/QT o.B., Trans V3/4, Repol. o.B.?

Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]

Was ist das Long-QT-Syndrom?

Das Long-QT-Syndrom (LQTS) ist eine angeborene oder erworbene Herzrhythmusstörung, bei der die sogenannte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (EKG) verlängert ist. Die QT-Zeit beschreibt die elekt... [mehr]