Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Signale zwischen Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn und im gesamten Nervensystem übertragen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung einer Vielzahl von Körperfunktionen, einschließlich Stimmung, Schlaf, Appetit und kognitiven Fähigkeiten. Psychopharmaka sind Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und die Aktivität von Neurotransmittern beeinflussen, um psychische Störungen zu behandeln. Sie können auf verschiedene Weise wirken: 1. **Antidepressiva**: Diese Medikamente erhöhen in der Regel die Verfügbarkeit von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin im Gehirn. Beispiele sind selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und trizyklische Antidepressiva (TCAs). 2. **Antipsychotika**: Diese Medikamente blockieren oft die Wirkung von Dopamin, einem Neurotransmitter, der mit Psychosen und Schizophrenie in Verbindung gebracht wird. Es gibt typische und atypische Antipsychotika, die auf unterschiedliche Weise wirken. 3. **Anxiolytika**: Diese Medikamente, wie Benzodiazepine, wirken beruhigend und angstlösend, indem sie die Wirkung des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verstärken. 4. **Stimmungsstabilisatoren**: Diese Medikamente, wie Lithium und einige Antikonvulsiva, werden zur Behandlung von bipolaren Störungen eingesetzt und wirken, indem sie die Neurotransmitter-Balance im Gehirn regulieren. 5. **Stimulanzien**: Diese Medikamente, wie Methylphenidat und Amphetamine, erhöhen die Verfügbarkeit von Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin und werden häufig zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. Durch die Modulation der Neurotransmitteraktivität können Psychopharmaka helfen, die Symptome verschiedener psychischer Erkrankungen zu lindern und das Gleichgewicht im Gehirn wiederherzustellen.
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]
Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Er... [mehr]
Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]