Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels (Myokard). Sie kann durch verschiedene Ursachen wie Virusinfektionen, bakterielle Infektionen, autoimmune Erkrankungen oder toxische Substanzen hervorgerufen werden. Die Entzündung kann die Herzfunktion beeinträchtigen und zu Symptomen wie Brustschmerzen, Atemnot, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen führen. In schweren Fällen kann Myokarditis zu Herzinsuffizienz oder anderen schwerwiegenden Komplikationen führen.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]
Ja, es kann einen Zusammenhang zwischen koronarer Herzkrankheit (KHK) und Myokarditis geben, auch wenn es sich um unterschiedliche Krankheitsbilder handelt. **KHK** ist eine Erkrankung der Herzkranzg... [mehr]
Eine Typ-C-Gastroenteritis bezeichnet eine Form der chronischen Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), die durch chemisch-toxische Reize verursacht wird. Sie wird auch als „chemisch-t... [mehr]