Wo setzt man den Monofilamenttest auf?

Antwort

Der Monofilamenttest wird verwendet, um die Sensibilität der Haut zu überprüfen, insbesondere bei Patienten mit Diabetes, um das Risiko von Fußgeschwüren zu bewerten. Der Test wird typischerweise an folgenden Stellen des Fußes durchgeführt: 1. Plantarfläche des Großzehenballens 2. Plantarfläche des Kleinzehenballens 3. Plantarfläche der Ferse 4. Plantarfläche des Mittelfußes (zwischen Großzehenballen und Ferse) 5. Dorsalfläche des Fußes (oberhalb der Zehen) Der Test wird durchgeführt, indem ein Monofilament (ein dünner Nylonfaden) mit leichtem Druck auf die Haut aufgesetzt wird, bis es sich leicht biegt. Der Patient sollte dabei die Berührung spüren und dies dem Untersucher mitteilen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten