Was ist das Mesangium in der Niere?

Antwort

Das Mesangium ist eine spezielle Struktur in der Niere, die sich im Glomerulus befindet. Es besteht aus Mesangiumzellen und der extrazellulären Matrix, die diese Zellen umgibt. Die Hauptfunktionen des Mesangiums sind: 1. **Strukturelle Unterstützung**: Es bietet mechanische Stabilität für die Kapillarschlingen des Glomerulus. 2. **Phagozytose**: Mesangiumzellen können Ablagerungen und Zelltrümmer phagozytieren, um die Filterfunktion der Niere aufrechtzuerhalten. 3. **Regulation des Blutflusses**: Durch Kontraktion und Entspannung können Mesangiumzellen den Blutfluss durch die Glomeruluskapillaren beeinflussen. 4. **Sekretion von Zytokinen und Wachstumsfaktoren**: Diese Substanzen können Entzündungsreaktionen und Reparaturprozesse in der Niere modulieren. Das Mesangium spielt somit eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Nierenfunktion und der Reaktion auf Verletzungen oder Krankheiten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Nieren einfach erklärt?

Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]

Was ist ein intravenöses Urogramm?

Ein intravenöses Urogramm (IVU), auch als intravenöse Urographie oder Ausscheidungsurogramm bezeichnet, ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Harnwege (Nieren, Harnleiter und Bl... [mehr]

Wie viel Primärharn und Sekundärharn wird pro Tag gebildet?

Im menschlichen Körper werden pro Tag etwa 150–180 Liter Primärharn (auch Ultrafiltrat genannt) in den Nieren gebildet. Dieser entsteht durch die Filtration des Blutes in den Nierenk&o... [mehr]

Was ist akutes Nierenversagen?

Ein akutes Nierenversagen (auch akute Niereninsuffizienz genannt) ist eine plötzliche, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretende Verschlechterung der Nierenfunktion. Die Nieren sind dann... [mehr]

Wie und wo wird der Blutdruck in den Nieren erfasst?

In den Nieren wird der Blutdruck hauptsächlich im sogenannten juxtaglomerulären Apparat (JGA) erfasst. Dieser befindet sich im Bereich des Übergangs vom aufsteigenden Teil der Henle-Sch... [mehr]