Wie finde ich den Markstrahl in der Niere im histologischen Präparat?

Antwort

Der Markstrahl in der Niere kann in einem histologischen Präparat durch folgende Merkmale identifiziert werden: 1. **Lage**: Markstrahlen befinden sich im Rindenbereich der Niere und erstrecken sich von der Basis der Nierenpyramiden in das Nierenrindenparenchym hinein. 2. **Struktur**: Sie bestehen aus geraden Tubuli (vor allem den proximalen und distalen Tubuli) und Sammelrohren, die parallel zueinander verlaufen. 3. **Färbung**: In einer H&E-Färbung (Hämatoxylin und Eosin) erscheinen die Markstrahlen oft heller als das umgebende Rindenparenchym, da sie weniger dicht gepackt sind. 4. **Form**: Markstrahlen haben eine säulenartige Struktur und sind in Längsschnitten als parallele Linien und in Querschnitten als runde oder ovale Strukturen zu erkennen. Durch diese Merkmale kannst du die Markstrahlen in einem histologischen Präparat der Niere identifizieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Nieren einfach erklärt?

Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]

Was ist ein intravenöses Urogramm?

Ein intravenöses Urogramm (IVU), auch als intravenöse Urographie oder Ausscheidungsurogramm bezeichnet, ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Harnwege (Nieren, Harnleiter und Bl... [mehr]

Wie viel Primärharn und Sekundärharn wird pro Tag gebildet?

Im menschlichen Körper werden pro Tag etwa 150–180 Liter Primärharn (auch Ultrafiltrat genannt) in den Nieren gebildet. Dieser entsteht durch die Filtration des Blutes in den Nierenk&o... [mehr]

Was ist akutes Nierenversagen?

Ein akutes Nierenversagen (auch akute Niereninsuffizienz genannt) ist eine plötzliche, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretende Verschlechterung der Nierenfunktion. Die Nieren sind dann... [mehr]

Wie und wo wird der Blutdruck in den Nieren erfasst?

In den Nieren wird der Blutdruck hauptsächlich im sogenannten juxtaglomerulären Apparat (JGA) erfasst. Dieser befindet sich im Bereich des Übergangs vom aufsteigenden Teil der Henle-Sch... [mehr]