Die Magenwand besteht aus mehreren Schichten, die von innen nach außen wie folgt aufgebaut sind: 1. **Tunica mucosa (Schleimhaut):** - **Lamina epithelialis mucosae:** Einschichtiges hochpri... [mehr]
Der Magen ist ein wichtiges Organ des Verdauungssystems und liegt im oberen Teil des Bauches, unterhalb des Zwerchfells. Er hat eine J-förmige Struktur und kann in verschiedene Abschnitte unterteilt werden: 1. **Kardia**: Der Bereich, in dem die Speiseröhre in den Magen mündet. Hier befindet sich der untere Ösophagussphinkter, der den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verhindert. 2. **Fundus**: Der obere gewölbte Teil des Magens, der sich oberhalb der Kardia befindet. Er dient als Speicher für verschluckte Luft und Nahrung. 3. **Korpus (Magenkörper)**: Der Hauptteil des Magens, in dem die Nahrung mit Magensäure und Verdauungsenzymen vermischt wird. 4. **Antrum**: Der untere Teil des Magens, der die Nahrung weiter zerkleinert und durchmischt. 5. **Pylorus**: Der Übergang vom Magen zum Zwölffingerdarm (Duodenum). Hier befindet sich der Pylorussphinkter, der die Passage der Nahrung in den Dünndarm reguliert. Die Magenwand besteht aus mehreren Schichten: - **Mukosa (Schleimhaut)**: Die innere Schicht, die Magensäure und Verdauungsenzyme produziert. - **Submukosa**: Eine Bindegewebsschicht, die Blutgefäße, Nerven und Lymphgefäße enthält. - **Muskularis**: Eine Schicht aus glatter Muskulatur, die für die Magenbewegungen (Peristaltik) verantwortlich ist. - **Serosa**: Die äußere Schicht, die den Magen umgibt und ihn gegen andere Organe abgrenzt. Der Magen spielt eine zentrale Rolle bei der Verdauung, indem er die Nahrung mechanisch zerkleinert und chemisch durch Magensäure und Enzyme aufspaltet.
Die Magenwand besteht aus mehreren Schichten, die von innen nach außen wie folgt aufgebaut sind: 1. **Tunica mucosa (Schleimhaut):** - **Lamina epithelialis mucosae:** Einschichtiges hochpri... [mehr]
Der Begriff „Parenchyms Hals“ ist in der medizinischen Fachsprache nicht gebräuchlich und taucht in der Literatur oder in Lehrbüchern nicht als feststehender Ausdruck auf. Es han... [mehr]
Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]
Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]
Bukal bezieht sich auf die Mundhöhle den Bereich des Mundes. Der Begriff wird häufig in der Medizin und Zahnmedizin verwendet, um Strukturen oder Prozesse zu beschreiben, die mit dem Mund in... [mehr]