Was ist die Kreislaufsituation bei koronarer Herzkrankheit?

Antwort

Die Kreislaufsituation bei koronarer Herzkrankheit (KHK) ist durch eine verminderte Durchblutung des Herzmuskels gekennzeichnet, die in der Regel durch eine Verengung oder Blockade der Koronararterien verursacht wird. Diese Verengungen entstehen häufig durch Atherosklerose, bei der sich Plaque aus Fett, Cholesterin und anderen Substanzen an den Wänden der Arterien ablagert. Die wichtigsten Aspekte der Kreislaufsituation bei KHK sind: 1. **Verminderte Blutversorgung**: Durch die Verengung der Koronararterien kann das Herz nicht ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt werden, insbesondere während körperlicher Anstrengung oder Stress. 2. **Ischämie**: Die unzureichende Blutversorgung führt zu Ischämie (Sauerstoffmangel) im Herzmuskel, was Schmerzen (Angina pectoris) oder andere Symptome wie Atemnot verursachen kann. 3. **Herzinfarkt**: In schweren Fällen kann eine vollständige Blockade einer Koronararterie zu einem Herzinfarkt führen, bei dem ein Teil des Herzmuskels abstirbt. 4. **Kompensationsmechanismen**: Das Herz versucht, die verminderte Durchblutung durch verschiedene Mechanismen auszugleichen, wie z.B. eine Erhöhung der Herzfrequenz oder eine Verstärkung der Kontraktionskraft. 5. **Langfristige Folgen**: Chronische KHK kann zu Herzinsuffizienz führen, da das Herz über längere Zeiträume hinweg unter Stress steht und nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen. Die Behandlung der KHK zielt darauf ab, die Durchblutung zu verbessern, Symptome zu lindern und das Risiko von Herzinfarkten zu reduzieren. Dies kann durch Lebensstiländerungen, Medikamente oder interventionelle Verfahren wie Angioplastie und Bypass-Operationen erfolgen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Taschenklappen im Herzen?

Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]

Was ist die kardiale Nachlast?

Die kardiale Nachlast bezeichnet den Widerstand, den das überwinden muss, um das Blut in die Arterien zu pumpen. Sie ist ein wichtiger Faktor in der Herz-Kreislauf-Physiologie und beeinflusst die... [mehr]

Was ist Perikardflüssigkeit?

Perikardflüssigkeit ist die Flüssigkeit, die sich imikard, dembeutel, befindet Dieser Beutel umgibt das Herz und besteht aus zwei Schichten: einer äußeren fibrösen Schicht un... [mehr]

Kann das Herz durch Bluthochdruck-Behandlung dilatiert aussehen?

Ja, das Herz kann durch die Behandlung von Bluthochdruck dilatiert aussehen. Bluthochdruck kann zu einer Verdickung und Erweiterung des Herzmuskels führen, insbesondere der linken Herzkammer, was... [mehr]

Was ist die Aufgabe der Pulmonalklappe?

Die Pulmonalklappe ist eine der vier Herzklappen und befindet sich zwischen dem rechten Vikel (Herzkammer) und der Pulmonalarterie. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Blutfluss vom rechten Ventrikel... [mehr]

Physiologische Herz-Dilatation bei guter Pumpfunktion?

Die physiologische Dilatation des Herzens, insbesondere bei guter Pumpfunktion, bezieht sich auf die Erweiterung der Herzkammern, die oft als Anpassungsmechanismus auf erhöhte Anforderungen an da... [mehr]

Was ist eine ST-Schwäche im EKG?

Eine ST-Senkung im EKG (Elektrokardiogramm) bezeichnet eine Absenkung der ST-Strecke, die zwischen der QRS-Komplex und der T-Welle liegt. Diese Veränderung kann auf verschiedene medizinische Zust... [mehr]

Was ist Remodeling im Herz nach Myokardinfarkt?

Remodeling im Herzen nach einem Myokardinfarkt bezieht sich auf die strukturellen funktionellen Veränderungen, die im Herzmuskel nach einem Herzinfarkt auftreten. Nach einem Infarkt, bei dem ein... [mehr]

Was passiert bei einem Herzschlag?

Ein Herzschlag ist der Prozess, bei dem das Herz Blut durch den Körper pumpt. Dieser Vorgang umfasst mehrere Schritte: 1. **Erregungsleitung**: Der Herzschlag beginnt im Sinusknoten, einem nat&u... [mehr]

Ist Trisomie 18 eine Erkrankung?

Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]