Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 888 pg/ml (Pikogramm pro Milliliter) liegt deutlich über den Normwerten, die je nach Alter und Labor variieren, aber in der Regel bei Erwachsenen unter 125 pg/ml (unter 75 Jahre) bzw. unter 450 pg/ml (über 75 Jahre) liegen. Ein erhöhter NT-proBNP-Wert wie 888 pg/ml kann auf eine Herzinsuffizienz oder eine andere Belastung des Herzens hinweisen. Es gibt jedoch auch andere mögliche Ursachen für erhöhte Werte, wie z.B.: - Nierenfunktionsstörungen - Lungenembolie - Vorhofflimmern - Schwere Infektionen (z.B. Sepsis) - Lungenhochdruck Die genaue Bedeutung des Wertes hängt immer vom klinischen Bild, den Symptomen und weiteren Untersuchungen ab. Ein erhöhter NT-proBNP-Wert allein reicht nicht für eine Diagnose, sondern muss immer im Zusammenhang mit anderen Befunden betrachtet werden. Empfehlung: Besprich den Wert mit deiner behandelnden Ärztin oder deinem Arzt, um die Ursache abzuklären und das weitere Vorgehen zu besprechen.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz verwendet wird. Die Konzentration von NT-proBNP i... [mehr]