Wann kann ein suprapubischer Blasenkatheter (SBK) nicht gelegt werden (Kontraindikationen)? Sammeln Sie Vor- und Nachteile des SBKs gegenüber einem transurethralen Blasenkatheter.

Antwort

Ein suprapubischer Blasenkatheter (SBK) kann in bestimmten Situationen nicht gelegt werden. Hier sind einige Kontraindikationen: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Erhöhtes Risiko für Blutungen. 2. **Infektionen im Bereich der Bauchdecke**: Gefahr der Ausbreitung der Infektion. 3. **Schwangerschaft**: Risiko für den Fötus. 4. **Blasentumoren**: Gefahr der Tumorausbreitung. 5. **Vorherige Operationen im Unterbauch**: Narbengewebe kann das Einführen erschweren. 6. **Adipositas**: Erschwerte Zugänglichkeit zur Blase. ### Vorteile des SBK gegenüber einem transurethralen Blasenkatheter: 1. **Komfort**: Weniger unangenehm für den Patienten, da der Katheter nicht durch die Harnröhre verläuft. 2. **Geringeres Infektionsrisiko**: Reduzierte Gefahr von Harnwegsinfektionen, da der Katheter nicht durch die Harnröhre eingeführt wird. 3. **Langfristige Nutzung**: Besser geeignet für langfristige Katheterisierung. 4. **Sexuelle Aktivität**: Kann weniger beeinträchtigend sein. 5. **Blasenentleerung**: Bessere Möglichkeit zur vollständigen Blasenentleerung. ### Nachteile des SBK gegenüber einem transurethralen Blasenkatheter: 1. **Invasiver Eingriff**: Erfordert einen chirurgischen Eingriff zur Platzierung. 2. **Komplikationen**: Risiko von Komplikationen wie Blutungen, Infektionen oder Verletzungen der umliegenden Organe. 3. **Pflegeaufwand**: Erfordert spezielle Pflege und regelmäßige Überwachung. 4. **Narbenbildung**: Möglichkeit der Narbenbildung an der Einstichstelle. 5. **Schmerzen und Unbehagen**: Mögliche Schmerzen oder Unbehagen an der Einstichstelle. Für weitere Informationen zu den spezifischen Verfahren und Pflegehinweisen, kannst du dich an medizinische Fachliteratur oder spezialisierte Gesundheitsportale wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten