Ketokonazol und Itraconazol sind Antimykotika, die gelegentlich auch als systemische Therapieoptionen bei kutaner Leishmaniose eingesetzt wurden, insbesondere wenn Standardtherapien nicht verfügbar oder kontraindiziert sind. Allopurinol wurde ebenfalls in Kombination mit anderen Medikamenten (z.B. Antimonpräparaten) systemisch eingesetzt, vor allem in bestimmten Regionen oder bei therapieresistenten Fällen. Topisch werden diese Substanzen bei kutaner Leishmaniose in der Regel **nicht** angewendet. **Zusammenfassung:** - **Ketokonazol:** Systemisch (oral), nicht topisch. - **Itraconazol:** Systemisch (oral), nicht topisch. - **Allopurinol:** Systemisch (oral), nicht topisch. **Quellen:** 1. [Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin: Diagnostik und Therapie der Leishmaniosen (AWMF 042/017)](https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/042-017) 2. [CDC – Cutaneous Leishmaniasis: Resources for Health Professionals](https://www.cdc.gov/parasites/leishmaniasis/health_professionals/index.html) 3. Blum J, Desjeux P, Schwartz E, Beck B, Hatz C. "Treatment of cutaneous leishmaniasis among travelers." *J Antimicrob Chemother*. 2004;53(2):158-166. [Link zum Abstract](https://academic.oup.com/jac/article/53/2/158/713282) **Wichtiger Hinweis:** Die Wirksamkeit dieser Medikamente ist begrenzt und sie werden heute meist nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt, da sie weniger effektiv und nebenwirkungsreicher sind als die Standardtherapien (z.B. Antimonpräparate, Miltefosin, Amphotericin B).