LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Versch... [mehr]
Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbesondere Harnwegsinfektionen, deutlich steigt. Die Hauptgefahr besteht darin, dass beim Trennen des geschlossenen Systems Keime aus der Umgebung oder von den Händen in das Kathetersystem gelangen können. Diese Keime können dann aufsteigen und eine Infektion der Harnwege verursachen. Solche Infektionen sind häufig und können schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen, insbesondere bei geschwächten oder älteren Patient*innen. Deshalb ist es wichtig, das Kathetersystem immer als geschlossenes System zu belassen und nur in Ausnahmefällen (z. B. bei einem Systemwechsel unter sterilen Bedingungen) zu öffnen.
LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Versch... [mehr]
Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]