Was ist die Ischämiezeit?

Antwort

Die Ischämiezeit bezeichnet den Zeitraum, in dem ein Gewebe oder Organ aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung (Ischämie) keinen Sauerstoff und keine Nährstoffe erhält. Diese Zeitspanne ist besonders relevant in der Medizin, beispielsweise bei Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Organtransplantationen. Eine längere Ischämiezeit kann zu irreversiblen Schäden oder zum Absterben des betroffenen Gewebes führen.

Kategorie: Medizin Tags: Ischämie Blut Gewebe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Gewebshypoxie?

Der Begriff „Gewebshyposie“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder eine Verwechslung. Wahrscheinlich meinst du „Gewebshypoxie“. **Gewebshypoxie** bezeichnet einen Zustand, bei... [mehr]

Welche Entzündungswerte gibt es im Blut?

Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]

Was ist Fibrose?

Unter Fibrose versteht man die krankhafte Vermehrung von Bindegewebe in einem Organ oder Gewebe. Dies geschieht meist als Reaktion auf eine chronische Entzündung oder eine anhaltende Schädig... [mehr]