Ein großer, weißer Fleck neben der Lendenwirbelsäule auf einem MRT-Bild kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Erklärungen sind: 1. **Fettgewebe**: Fettgewebe erscheint... [mehr]
Ein "Herd" im Gehirn, der in einer MRT (Magnetresonanomographie) entdeckt wird, bezieht sich auf eine abnormale Stelle oder Läsion im Gehirngewebe. Diese Herde können verschiedene Ursachen haben, darunter: 1. **Entzündungen**: Zum Beispiel bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose. 2. **Tumore**: Sowohl gutartige als auch bösartige Tumore können als Herde erscheinen. 3. **Infektionen**: Bakterielle oder virale Infektionen können Läsionen verursachen. 4. **Durchblutungsstörungen**: Schlaganfälle oder kleine Infarkte können als Herde sichtbar sein. 5. **Degenerative Erkrankungen**: Erkrankungen wie Alzheimer können Veränderungen im Gehirn verursachen. Die genaue Bedeutung eines Herdes hängt von seiner Lage, Größe, Form und den spezifischen MRT-Eigenschaften ab. Eine genaue Diagnose erfordert in der Regel eine weitere Untersuchung durch einen Neurologen oder Radiologen, der die MRT-Bilder interpretiert und möglicherweise zusätzliche Tests anordnet.
Ein großer, weißer Fleck neben der Lendenwirbelsäule auf einem MRT-Bild kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Erklärungen sind: 1. **Fettgewebe**: Fettgewebe erscheint... [mehr]
Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]