Der Begriff „wandern“ im Zusammenhang mit einem Hämatom bezieht sich darauf, dass sich das Bluterguss (Hämatom) im Gewebe ausbreiten oder „verschieben“ kann. Das pass... [mehr]
Ein Gangrän betrifft in der Regel mehrere Hautschichten und kann tief in das Gewebe eindringen. Es gibt zwei Haupttypen von Gangrän: trockenes und feuchtes Gangrän. 1. **Trockenes Gangrän**: Hierbei sind hauptsächlich die äußeren Hautschichten betroffen. Die Haut wird trocken, schrumpft und verfärbt sich schwarz oder dunkelbraun. Es kann sich auf die Epidermis und Dermis beschränken, aber auch tieferes Gewebe wie die Subkutis betreffen. 2. **Feuchtes Gangrän**: Dies ist schwerwiegender und betrifft nicht nur die Hautschichten (Epidermis, Dermis und Subkutis), sondern auch tieferliegende Gewebe wie Muskeln und manchmal sogar Knochen. Es ist durch eine bakterielle Infektion gekennzeichnet, die zu einer schnellen Ausbreitung und Zersetzung des Gewebes führt. Beide Formen können lebensbedrohlich sein und erfordern eine sofortige medizinische Behandlung.
Der Begriff „wandern“ im Zusammenhang mit einem Hämatom bezieht sich darauf, dass sich das Bluterguss (Hämatom) im Gewebe ausbreiten oder „verschieben“ kann. Das pass... [mehr]
Knorpel ist ein spezielles, festes, aber dennoch elastisches Bindegewebe im Körper. Er besteht hauptsächlich aus Knorpelzellen (Chondrozyten) und einer festen, wasserreichen Grundsubstanz (M... [mehr]
Der Begriff „Gewebshyposie“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder eine Verwechslung. Wahrscheinlich meinst du „Gewebshypoxie“. **Gewebshypoxie** bezeichnet einen Zustand, bei... [mehr]
Der Unterschied zwischen Gangrän und Nekrose liegt vor allem in der Definition und im Ausmaß der Gewebeschädigung: **Nekrose** bezeichnet den lokalen Tod von Zellen oder Gewebe im K&o... [mehr]