Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schwäche** in den Beinen, die sich oft auf die Arme und den Oberkörper ausbreitet - **Leichte Schmerzen** oder Muskelkater, besonders im Rücken oder in den Beinen Diese Symptome entwickeln sich meist innerhalb weniger Tage bis Wochen. Die Schwäche kann rasch zunehmen und zu Problemen beim Gehen oder sogar zu Lähmungen führen. Reflexe sind oft vermindert oder fehlen ganz. Wichtig: Bei Verdacht auf GBS sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, da die Erkrankung schnell fortschreiten und lebensbedrohlich werden kann.
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]