Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]
Die Netzhaut (Retina) ist eine dünne Gewebeschicht im hinteren Teil des Auges, die eine entscheidende Rolle im Sehvorgang spielt. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Lichtwahrnehmung**: Die Netzhaut enthält Photorezeptorzellen, die auf Licht reagieren. Es gibt zwei Haupttypen von Photorezeptoren: Stäbchen (für das Sehen bei schwachem Licht) und Zapfen (für das Farbsehen und das Sehen bei hellem Licht). 2. **Signalverarbeitung**: Die Photorezeptoren wandeln Licht in elektrische Signale um. Diese Signale werden durch verschiedene Schichten von Nervenzellen in der Netzhaut verarbeitet und verstärkt. 3. **Signalweiterleitung**: Die verarbeiteten Signale werden über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet, wo sie zu Bildern verarbeitet werden. Die Netzhaut ist somit essentiell für die Umwandlung von Licht in visuelle Informationen, die das Gehirn interpretieren kann.
Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]