Was ist die Funktion des Tubulussystems der Niere?

Antwort

Das Tubulussystem der Niere spielt eine entscheidende Rolle in der Urinbildung und der Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts im Körper Es besteht aus verschiedenen Abschnitten, darunter deren Tubulus, der Henle-Schife, dem dist Tubulus und demelrohr.1. **Proimaler Tubulus**: Hier erfolgt die Rückresorption von etwa 65-70% des gefilterten Wassers sowie von Nährstoffen wie Glukose, Aminosäuren und Elektrolyten (z.B. Natrium, Kalium, Bicarbonat). 2. **Henle-Schleife**: Diese Struktur ist wichtig für die Konzentration des Urins. Der absteigende Teil ist durchlässig für Wasser, während der aufsteigende Teil aktiv Natrium und Chlorid zurückresorbiert, was zur Bildung eines osmotischen Gradienten im Nierenmark beiträgt. 3. **Distaler Tubulus**: Hier findet eine weitere Rückresorption von Natrium und eine Sekretion von Kalium und Wasserstoffionen statt. Die Regulation erfolgt unter dem Einfluss von Hormonen wie Aldosteron. 4. **Sammelrohr**: In diesem Abschnitt wird die endgültige Urinkonzentration reguliert. Antidiuretisches Hormon (ADH) beeinflusst die Wasserpermeabilität der Wände, was die Wasserrückresorption erhöht und somit den Urin konzentriert. Insgesamt ermöglicht das Tubulussystem der Niere die Feinabstimmung der Körperflüssigkeiten, die Ausscheidung von Abfallprodukten und die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Haushalts.

Kategorie: Medizin Tags: Tubulus Niere Funktion
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Nieren einfach erklärt?

Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]

Was ist ein intravenöses Urogramm?

Ein intravenöses Urogramm (IVU), auch als intravenöse Urographie oder Ausscheidungsurogramm bezeichnet, ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Harnwege (Nieren, Harnleiter und Bl... [mehr]

Wie viel Primärharn und Sekundärharn wird pro Tag gebildet?

Im menschlichen Körper werden pro Tag etwa 150–180 Liter Primärharn (auch Ultrafiltrat genannt) in den Nieren gebildet. Dieser entsteht durch die Filtration des Blutes in den Nierenk&o... [mehr]

Was ist akutes Nierenversagen?

Ein akutes Nierenversagen (auch akute Niereninsuffizienz genannt) ist eine plötzliche, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretende Verschlechterung der Nierenfunktion. Die Nieren sind dann... [mehr]

Wie und wo wird der Blutdruck in den Nieren erfasst?

In den Nieren wird der Blutdruck hauptsächlich im sogenannten juxtaglomerulären Apparat (JGA) erfasst. Dieser befindet sich im Bereich des Übergangs vom aufsteigenden Teil der Henle-Sch... [mehr]

Was sind die Funktionen, Schichten, Aufgaben und häufigen Krankheiten der Haut?

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Hier ein Überblick: **Funktionen der Haut:** - Schutz vor mechanischen, ch... [mehr]

Was ist das Stirnhirn?

Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]