Was ist die Funktion der Gallenflüssigkeit?

Antwort

Die Gallenflüssigkeit, die von der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird, hat mehrere wichtige Funktionen im Verdauungsprozess: 1. **Fettverdauung und -absorption**: Gallenflüssigkeit enthält Gallensalze, die Fette emulgieren, d.h., sie zerkleinern große Fetttröpfchen in kleinere, was die Angriffsfläche für fettspaltende Enzyme (Lipasen) vergrößert und somit die Fettverdauung erleichtert. 2. **Ausscheidung von Abfallstoffen**: Die Gallenflüssigkeit dient als Transportmittel für Abfallprodukte, die von der Leber aus dem Blut gefiltert werden, wie Bilirubin (ein Abbauprodukt des Hämoglobins) und überschüssiges Cholesterin, die dann über den Darm ausgeschieden werden. 3. **Neutralisierung von Magensäure**: Die Gallenflüssigkeit hilft, den sauren Chymus (Speisebrei) aus dem Magen zu neutralisieren, wenn er in den Dünndarm gelangt, was die Aktivität der Verdauungsenzyme im Dünndarm unterstützt. Diese Funktionen sind entscheidend für eine effiziente Verdauung und Nährstoffaufnahme.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten