Was wird bei einem Elektrokardiogramm untersucht?

Antwort

Bei einem Elektrokardiogramm (EKG) wird die elektrische Aktivität des Herzens gemessen und aufgezeichnet. Es wird verwendet, um verschiedene Aspekte der Herzfunktion zu beurteilen, einschließlich: 1. **Herzrhythmus**: Überprüfung auf Unregelmäßigkeiten wie Arrhythmien. 2. **Herzfrequenz**: Bestimmung der Anzahl derschläge pro Minute3. **Leungsstörungen** Erkennung von Problemen in der elektrischen Signalübertragung im Herzen. 4. **Herzinfarkt**: Identifizierung von Anzeichen eines aktuellen oder früheren Herzinfarkts. 5. **Herzmuskelstärke**: Beurteilung der Dicke und Größe der Herzwände. 6. **Elektrolytstörungen**: Hinweise auf Ungleichgewichte von Elektrolyten wie Kalium und Kalzium. Ein EKG ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug in der Kardiologie und hilft Ärzten, verschiedene Herzkrankheiten zu diagnostizieren und zu überwachen.

Kategorie: Medizin Tags: Herz Elektrisch EKG
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Was misst ein Langzeit-EKG?

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]

Was bedeutet ein NT-proBNP-Wert von 888?

NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]

Was bedeutet der EKG-Befund: NT, PQ/QT o.B., Trans V3/4, Repol. o.B.?

Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]