Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]
Diaplazentare und vertikale Transmission sind Begriffe, die auf die Übertragung von Infektionen von der Mutter auf das Kind während der Schwangerschaft beziehen, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen: 1. **Diaplazentare Transmission**: Dies bezieht sich speziell auf die Übertragung von Infektionen über die Plazenta. Das bedeutet, dass der Erreger (z.B. ein Virus) die Plazentaschranke überwindet und das ungeborene Kind direkt infiziert. Ein Beispiel für eine diaplazentare Übertragung ist die Infektion mit dem Zika-Virus. 2. **Vertikale Transmission**: Dieser Begriff ist weiter gefasst und umfasst alle Wege, durch die eine Infektion von der Mutter auf das Kind übertragen werden kann. Dazu gehören: - **Diaplazentare Übertragung** (wie oben beschrieben) - **Perinatale Übertragung**: Dies geschieht während der Geburt, wenn das Kind durch den Geburtskanal geht und dabei mit infizierten Körperflüssigkeiten der Mutter in Kontakt kommt. Ein Beispiel hierfür ist die Übertragung des Hepatitis-B-Virus. - **Postnatale Übertragung**: Dies geschieht nach der Geburt, z.B. durch das Stillen, wenn das Virus in der Muttermilch vorhanden ist. Ein Beispiel hierfür ist die Übertragung des HIV-Virus. Zusammengefasst: Die diaplazentare Transmission ist eine spezifische Form der vertikalen Transmission, die über die Plazenta erfolgt, während die vertikale Transmission alle möglichen Übertragungswege von der Mutter auf das Kind umfasst.
Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis k... [mehr]
Das Kathetersystem, insbesondere bei Blasenkathetern, sollte nicht diskonnektiert (also nicht vom Urinbeutel oder Ableitungssystem getrennt) werden, weil dadurch das Risiko für Infektionen, insbe... [mehr]
LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms) sind Symptome, die den unteren Harntrakt betreffen, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, nächtliches Wasserlassen oder schwacher Harnstrahl. Versch... [mehr]